News - Oktober 2015

  • 27.10.2015:
Niederlage beim Verbandsliga-Absteiger Malente! FCS verliert nach Pausenführung mit 1:3.

Die Scharbeutzer konnten an diesem Samstag nur in den ersten 30 Minuten mit dem Gegner mithalten. In dieser Phase erzielte Chris Ruppert seinen sehenswerten ersten Saisontreffer mit einem Dropkick aus der Distanz. Kurz darauf hätte es Elfmeter geben können, als Lasse Dymowski in einem Luftduell regelwidrig im Malenter Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Pfiff blieb allerdings aus. Im Anschluss wurden die Malenter deutlich stärker und bestimmten bis zum Ende die Partie. Logische Konsequenz waren die Tore, die jedoch in ihrer Entstehung selbst nicht unbedingt hätten fallen müssen. Dem Freistoß vor dem 1:1 ging kein Foulspiel voraus. Das 2:1 fiel aus abseitsverdächtiger Position. Das 3:1 war ein Eigentor von Jan Schütt, der eine scharfe Hereingabe nicht anders klären konnte. Nichtsdestotrotz war es insgesamt betrachtet eine verdiente Niederlage, da die taktische Ordnung zu früh aufgegeben wurde und bis auf Thorsten Klüver kaum ein Spieler Normalform erreichte.

So spielte der FCS:

Klüver - Salewski, Melz, Freyher, Strege (ab 83. K. Michalsky) - Ratón-Besch (ab 88. Garken), Schütt - Dymowski, A. Becker, Ruppert - Egbineweka-Egbon (ab 82. Brandt)

Spielverlauf:

0:1 Ruppert (19.), 1:1, 2:1 Reichenbach (59., 68.), 3:1 Schütt (77., ET)

  • 19.10.2015:
Spektakel in Gleschendorf! Erste Herren verliert in der 96. Minute mit 4:5.

Es war ein Spiel mit mehreren Wendungen - die letzte leider zu Gunsten des Gegners. Von vorne: Coach Rosenlöcher setzte mit seiner Aufstellung gegen den TSV Lensahn auf eine Kontertaktik. Was zunächst nicht so gut funktionierte (0:1 in der 11. Minute), wurde gegen Ende der ersten Halbzeit den Vorstellungen des Trainers in drei Fällen gerecht: Zunächst köpfte Tim Freyher das 1:1, dann machte er Thomas-Müller-mäßig das 2:1, ehe Manuel Ratón-Besch nach Zuspiel von Arno Becker das 3:1 erzielte. Wow, welch eine Wende!

Halbzeit 2 begann mit einer wütend anrennenden Gästeoffensive. Die nächste Großchance hatte jedoch Becker, dessen Schlenzer nicht genau genug war. Im Anschluss erhielt der Gast einen fragwürdigen Elfmeter zugesprochen, den Thorsten Klüver großartig parierte. Der FCS konnte sich im Weiteren nicht mehr entscheidend befreien und wackelte zunehmend in der Defensive. Resultat waren die Gegentore zum 2:3 und 3:3. Ratón-Besch hatte aber noch einen im Köcher und überwand den Lensahner Keeper per Kopf zur erneuten Führung. Diese hielt jedoch keine zwei Minuten; der gerade eingewechselte Lensahner traf per sattem Distanzschuss unhaltbar zum 4:4. Das große Zittern begann. Den Scharbeutzern boten sich noch zwei gar nicht so schlechte Chancen zur erneuten Führung. Was allerdings kam, war der Siegtreffer der Lensahner in der 96. Minute nach einer Standardsituation. Dieser war anhand der Anzahl der Chancen mit Sicherheit nicht unverdient (2x rettete das Aluminium für den FCS), brachte die Heimelf aber um den erkämpften Punkt, denn direkt danach war Feierabend. Warum zuvor die vierminütige Nachspielzeit aber um 2:30 Minuten verlängert wurde, dürfte das Geheimnis des Schiedsrichtergespanns bleiben. Wie dem auch sei, der FCS hat gezeigt, dass man auch gegen den Favoriten vom Tabellenplatz 2 für Überraschungen sorgen kann.

So spielte der FCS:

Klüver - Salewski, Reimers, S. Brennecke, Caushmann (ab 13. Strege) - Schütt, Neumann - Brockmann (ab 83. Dymowski), A. Becker (ab 80. Ruppert) - Ratón-Besch, Freyher

Spielverlauf:

0:1 F.-O. Ratje (11.), 1:1, 2:1 Freyher (36., 40.) 3:1, 4:3 Ratón-Besch (41., 78.), 3:2, 4:5 Krasniqi (61., 90.+6), 3:3 T.-O. Ratje (77.), 4:4 Metzech (82.)

Unterdessen verlor unsere Zweite das erste Mal. Am Ende hieß es 1:5 gegen die Reserve aus Griebel, die durch einige Spieler aus ihrer ersten Mannschaft verstärkt wurde. Das Tor für Scharbeutz erzielte Mats Möller.

  • 12.10.2015:
Punkteteilung in Pansdorf und Altenkrempe!

Sowohl die erste als auch die zweite Herrenmannschaft erringen in der Ferne einen Punkt. Die zweite Mannschaft trat gegen die Viertvertretung aus Pansdorf an, die mit namhaften Spielern gespickt waren. Marek Zimmermann erzielte dabei zwei Kopfballtore. Sören Jaedeke erzielte eine Viertelstunde vor Toreschluss den 3:3-Endstand.

Der Schlusspfiff in Pansdorf war der Startschuss für den Keeper der Zweiten, Kjelt Kienitz, für dessen Fahrt nach Altenkrempe, um sich dort zwischen die Pfosten zu stellen. Starke Aktion, Kjelt! In einem sehenswerten Kreisligaspiel gingen die Gastgeber durch einen direkt verwandelten Freistoß in der 30. Minute in Führung. Gerade zu diesem Zeitpunkt war der FCS eigentlich besser im Spiel und hatte bereits einige Chancen u.a. durch Tim Freyher und Lasse Dymowski verzeichnen können. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit fiel der Ausgleich. Eine Ecke von Manuel Ratón-Besch beförderte ein Altenkremper ins eigene Tor. Die zweite Halbzeit verlief für die Scharbeutzer dann nicht mehr ganz so gut. Die Altenkremper hatten nun ein spielerisches Übergewicht, konnten aber, auch wegen einer starken Leistung unseres Torwarts, keinen Treffer mehr erzielen, so dass es bei 1:1 blieb. So endete bereits das Spiel in der Vorsaison.

So spielte der FCS:

Kienitz - Freyher, Reimers, Melz, Caushmann (ab 70. Strege) - Ratón-Besch, Schütt - Brockmann, J. Michalsky (ab 75. Neumann), A. Becker - Dymowski (ab 75. Ruppert)

Spielverlauf:

1:0 Ferreira (30.), 1:1 Ferreira (45. + 2 Eigentor)

  • 10.10.2015:
In einem spontanen Testspiel zwischen der ersten Mannschaft und den Old Boys am Freitag Abend, welches vom Schiri Julian Plückhahn geleitet wurde, gewann die Erste mit 8:0 (2:0). Der Spaß und die Bewegung standen bei beiden Teams im Vordergrund. Die Tore erzielten Brandt, Dymowski, Schütt (2x), Ruppert, A. Becker (2x) und Mohi, der seit zwei Wochen als Gast im Team mittrainiert.

Apropos Testspiel: Am kommenden Dienstag, den 13.10. reist der TSV Griebel an, um ein Freundschaftsspiel gegen den FCS zu absolvieren. Anpfiff ist um 19:30 Uhr in Gleschendorf.

  • 05.10.2015:
Der FCS gewinnt erneut, verliert aber einen seiner wertvollsten Spieler. Die Freude über den 4:2-Sieg gegen den TSV Pansdorf II ist auf Grund der schweren Verletzung von Sebastian Balschus in den Hintergrund gerückt. Seine Schreie nach dem, um es gelinde zu sagen, Terrorfoul hallen immer noch in den Ohren der meisten Beteiligten. Eine ausführlichere Darstellung des Spielverlaufs folgt in Kürze...

Wir wünschen Babba alles Gute und eine schnelle Genesung!

Ergänzung:

Der FCS ging nach vier Siegen in Folge sicherlich als Favorit in dieses Spiel. Gleichzeitig war dem Trainer bewusst, dass man die Pansdorfer aufgrund ihrer Kampfkraft nicht unterschätzen durfte. Die Vorstellung der Scharbeutzer war zu Beginn durchaus engagiert, wobei auch die Pansdorfer mit ihren schnellen Stürmern für Gefahr sorgen konnten. In der 17. Spielminute vollendete Denzel Egbineweka-Egbon einen schönen Angriff der Scharbeutzer. Der Ball wurde über die rechte Angriffsseite nach vorne getragen, ehe Arno Becker den links einlaufenden Ex-Pansdorfer Chris Ruppert bediente. Dessen uneigensinnigen Querpass verwertete Egbineweka-Egbon nach einer schönen Drehung durch die Beine seines Gegenspielers zum 1:0. Kurz darauf überwand Sebastian Balschus den gegnerischen Keeper mit einer, aus 16 m per Kopf gezündeten, Bogenlampe zum 2:0.
Die zweite Halbzeit startete denkbar ungünstig für die Scharbeutzer, als ein Abstoß postwendend retourniert wurde und Priess den Anschluss markierte. Kurz darauf wurde der erste Pansdorfer nach einem unnötigen Tritt per Ampelkarte des Feldes verwiesen. Das sollte doch etwas Sicherheit in die nervöse Spielanlage der Scharbeutzer in Halbzeit zwei bringen. Der engagierte Ruppert wurde in der 76. Minute regelwidrig im Sechszehner der Pansdorfer zu Boden gebracht. Es gab Elfmeter, den Manuel Ratón-Besch zum 3:1 versenkte. Der Gast aus Pansdorf gab sich allerdings noch nicht geschlagen und erzielte fünf Minuten später das 3:2 nach einem Freistoß. Ratón-Besch wurde keine zwei Minuten später allerdings erneut zum Elfmeterpunkt gebeten, nachdem Lasse Dymowski im Strafraum gefoult wurde. Auch diesen Versuch versenkte Ratón-Besch abgeklärt zum Endergebnis von 4:2.
Kurz darauf erwischte es Balschus, wie bereits oben erwähnt, sehr übel. Nachdem er Tempo in der gegnerischen Hälfte aufgenommen hatte, wusste sich der Pansdorfer Verteidiger nicht mehr anders zu helfen und holte Balschus in überflüssigster und rücksichtslosigster Art und Weise von den Beinen. Das hatte in dem Moment mit Fußball sehr, sehr wenig zu tun. Das Ergebnis der Aktion ist (glücklicherweise nur) ein Außenbandriss bei Balschus und der folgerichtige Platzverweis des Pansdorfers, der wohl kein Ersttäter war, was die Sperre von sechs Pflichstpielen belegt, die vom Sportgericht verhängt wurde.
Babba, weiterhin gute Besserung!

So spielte der FCS:

Klüver - Salewski (ab 66. J. Michalsky) , Reimers, Freyher, Caushmann - Ratón-Besch, Schütt - A. Becker, Balschus (ab 86. Neumann), Ruppert - Egbineweka-Egbon (ab 60. Dymowski)

Spielverlauf:

1:0 Egbineweka-Egbon (17.), 2:0 Balschus (27.), 2:1 Priess (47.), 3:1, 4:2 Ratón-Besch (76., 83. jeweils FE), 3:2 Ketzel (81.)
Bes. Vork.: Gelb-Rote Karte für Pansdorf (67.), Rote Karte für Pansdorf (86.)
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden