News - September 2015

  • 28.09.2015:
Vierter Sieg in Folge! Der FCS siegt mit 1:0 im Nachbarschaftsderby gegen die Reserve aus Timmendorf.

Der FC Scharbeutz kehrte vom Auswärtsspiel am Sonntag mit einem weiteren Dreier im Gepäck zurück. In einem intensiven, aber auch fairen Derby ging man als nicht unverdienter Sieger von der Koppel. Die Heimelf des NTSV Strand 08 II, amtierender Kreisligameister, diktierte das Geschehen in den ersten 30 Minuten. Die Mannen von Coach Rosenlöcher wirkten konfus und überraschend unsortiert. Eventuell lag es an den personellen Umstellungen, die dieses Mal stattfanden. So durften Manuel Ratón-Besch, Stephan Wiese und Tobias Neumann von Beginn an ran. Oder sorgte die Strander Vergangenheit bei den Scharbeutzern Becker, Brennecke, Freyher, Kossak, Melz und Schütt für gesteigerte Nevosität? Man weiß es nicht. Der FCS steigerte sich jedenfalls. Es war dann Ratón-Besch vorbehalten, in seinem Heimatort die Führung mit seinem schwächeren linken Fuß zu erzielen. Die Vorarbeit kam dabei von Neumann.

In der zweiten Halbzeit erspielten sich die Scharbeutzer höchstkarätige Chancen, die, in Fortsetzung zu letzter Woche, allesamt vergeben wurden. Die Spannung blieb demnach erhalten und eventuell hätte sich ein anders gesonnnener Fußballgott beim Strander Kopfball an die Latte anders entschieden. Das Remis wäre wohl nicht unverdient gewesen. Anhand der Anzahl der hochkarätigen Möglichkeiten hätten sich die Strander aber auch nicht über ein höheres Ergebnis beschweren dürfen.

Die Scharbeutzer gehen nun mit breiter Brust in die nächste Partie. Mit dem TSV Pansdorf II kommt die nächste Reserve einer Verbandsligamannschaft nach Gleschendorf. Mit einem Sieg könnte man sich nachhaltig im Tabellenmittelfeld festsetzen. Zuvor will die Zweite des FCS ihre Tabellenführung gegen den TSV Süsel ausbauen.

So spielte der FCS:

Klüver - Freyher, Melz, S. Brennecke, Strege (ab 66. Caushmann) - Ratón-Besch, Schütt - Neumann (ab 87. J. Michalsky), Wiese (ab 46. Dymowski), A. Becker - Balschus

Spielverlauf:

0:1 Ratón-Besch (36.)

  • 26.09.2015:
Die Zweite verteidigt ihre Tabellenführung!
 
Mit einem packenden Finale endete das Spiel zwischen Eutin 08 III und dem FCS II. 1:1 hieß es am Ende, nachdem der Keeper der Scharbeutzer in der Schlussminute das 1:1 nach einem Freistoß markierte. Kjelt Kinenitz netzte rechts unten ein und wurde anschließend von einer Jubeltraube begraben.
Berichten zu Folge soll es sich um eines der emotionalsten Spiele in der Geschichte des C-Klassen-Fußballs gehandelt haben. Es war ein hitziges Flutlicht-Match vor einer würdigen Kulisse und einer aufgeladenen Stimmung, bei der zwei Teams antraten, die im bisherigen Saisonverlauf stets gesiegt hatten. Am Ende bleibt beiden der Status des Unbesiegt-Seins und den Scharbeutzern die Tabellenführung.
Zitat des Torschützen am Morgen danach: "Ich kann es immer noch kaum glauben, dass ich das Ding gemacht habe." Auf die Frage, ob Manuel Neuer eventuell gar nicht Manuel Neuer ist, sondern Kjelt Kienitz, antwortet Kjelt: "Jens Lehmann mag ich überhaupt nicht!"

  • 21.09.2015:
Neue Aufwärmshirts für das Rosenlöcher-Team von der Firma Krause:

 

Malermeister Leif Krause (rechts im schwarzem Pulli) sponsorte dem Team von Dennis Rosenlöcher Aufwärm-Shirts für den gesamten Kader (33 Leute). Ab sofort wird das Aufwärmprogramm also im einheitlichen Outfit absolviert. Der FCS bedankt sich für dieses Engagement bei Leif Krause.

  • 21.09.2015:
Die Erfolgsserie geht weiter! Erneut sechs Punkte für die Herrenabteilung des FCS!

Die Zweite siegte im Vorspiel gegen die BCG Altenkrempe III mit 3:0. Jos Fuhrmann und Marek Zimmermann (2x) sorgten dafür, dass die Tabellenführung verteidigt wurde.

Danach legte die Erste nach und schickte den Oldenburger SV II mit 4:1 (1:0) ohne Punkte auf die Heimreise. Der Sieg war erneut hochverdient und hätte deutlich höher ausfallen müssenn. Allerdings hatten einige FCS-Kicker offenbar nicht ihre Torschieß-Schuhe an. Das 1:0 erzielte Sebastian Balschus in der 30. Minute nach Vorarbeit von Arno Becker, der auch bei den anderen beiden Balschus-Treffern assistierte. Auf eine Vorarbeit war Abwehrchef Sebastian Brennecke nicht angewiesen, als er in der 58. Minute aus der eigenen Hälfte startete, das gegnerische Mittelfeld stehen ließ, die Abwehrlinie durchbrach, den Torwart verlud und das Spielgerät zum vorentscheidenden 2:0 ins Tor schob. Durchaus sehenswert!
Eine Unachtsamkeit führte in der 78. Minute zum 2:1, so dass es in dieser einseitigen Partie tatsächlich noch einmal spannend zu werden drohte. Eigentlich unglaublich bei all den Möglichkeiten, die man sich erspielte. Aber wie erwähnt schnürte Balschus noch einen abschließenden Doppelpack auf Vorarbeit von Becker zum 4:1. Das bedeutet, dass die Scharbeutzer den dritten Sieg und den dritten Heimsieg in Folge feiern konnten.

So spielte der FCS:

Klüver - Freyher, Melz, S. Brennecke (ab 69. Reimers), Strege - J. Michalsky (ab 62. Wiese), Schütt - A. Becker, Balschus, Ruppert - Dymowski (ab 83. Egbineweka-Egbon)

Spielverlauf:

1:0, 3:1, 4:1 Balschus (30., 88., 89.), 2:0 S. Brennecke (58.), 2:1 Melz (78., ET)

 
  • 14.09.2015:
Zweiter Doppelsieg in Folge! Herrenteams punkten in Eutin; Zweite übernimmt die Tabellenführung!

Der FCS besiegte den Aufsteiger BSG Eutin mit 3:0 (3:0). Die Scharbeutzer traten dabei im siebten Spiel mit Torwart Nummer 4 und 5 der laufenden Saison an. Durch Arbeitsdienst und Verletzung musste Trainer Dennis Rosenlöcher in der ersten Halbzeit auf den Keeper der Zweiten, Kjetl Kienitz, zurückgreifen, ehe Feldspieler Jakob Michalsky in der zweiten Hälfte das Tor hütete. Kienitz musste ins Tor der Zweiten. Beide hielten in diesem Spiel ihren Kasten sauber.
Es dauerte ein wenig, bevor die Scharbeutzer ins Rollen kamen. Das passierte dann allerdings sehr sehenswert. Sebastian Balschus verwandelte einen Eckball direkt zum 1:0. Vier Minuten später legte Balschus per Distanzschuss nach. Das 3:0, im Anschluss nach einem nach vorne abgewehrten Abschluss von Balschus, erzielte Lasse Dymowski quasi mit dem Pausenpfiff. Der zweite Durchgang bot zwar noch einige Torszenen, der gegnerische Goalie konnte dabei aber nicht mehr überwunden werden. Unter anderem scheiterten Balschus, Arno Becker und Jan Schütt in aussichtsreichen Positionen. Auf der Gegenseite kam es in einer kuriosen Szene zu zwei Lattentreffern innerhalb weniger Sekunden, bei denen das Glück auf Seiten der Scharbeutzer mithalf, die Null zu halten. Es war mit Sicherheit ein verdienter Sieg, der mit etwas mehr Zielstrebigkeit höher hätte ausfallen können.

So spielte der FCS:

Kienitz (ab 46. Neumann) - Caushmann, Melz, S. Brennecke, Strege (ab 82. Wiese) - J. Michalsky, Schütt - A. Becker, Balschus, Ruppert - Dymowski (ab 65. N. Brennecke)

Spielverlauf:

0:1, 0:2 Balschus (36., 40.), 0:3 Dymowski (45.)

Während die zweite Halbzeit der o.g. Partie noch lief, hatte sich die Zweite schon eindrucksvoll auf die Siegerstraße im Spitzenspiel der C-Klasse gegen den Neudorfer SV manövriert. Maurice Hoeft, Jesse James Radandt und Sören Jaedeke schossen einen 3:0-Vorsprung zur Halbzeit heraus. Radandt und Jaedeke erhöhten kurz nach der Halbzeit auf 5:0. Auch Mats Möller (2x) hatte seinen Kugelschreiber dabei, um sich in die Torschützenliste einzutragen. Eines der beiden Tore waren derart sehenswert, dass der TV-Heli jetzt noch über dem Platz kreist und die beste Einstellung für eine virtuelle Nachstellung des Dribblings sucht. Die Pendorf/Sander-Truppe grüßt nun also von der Tabellenspitze. Herzlichen Glückwunsch, Männers!

  • 07.09.2015:
FCS feiert 2. Heimsieg in Folge! Optimalausbeute für die Herrenteams.

4:3 und 3:0 lauteten die Ergebnisse der Ersten und Zweiten. Damit bleiben alle sechs Punkte in Gleschendorf. Während die Zweite beim 3:0 im Derby gegen SVG Pönitz III kaum in Bedrängnis kam - im Gegenteil: man scheiterte eher an den eigenen Nerven - musste sich die Rosenlöcher-Elf mächtig strecken, um den Dreier einzufahren. Eine in weiten Phasen schwache erste Halbzeit, in der der Gast aus Gremersdorf das bessere Team mit einem deutlichen Chancenplus gewesen ist, gab den Zuschauern nur wenig Hoffnung, dass die Scharbeutzer Jungs etwas Zählbares aus dieser Partie mitnehmen würden. Man lag glücklicherweise mit nur 1:2 hinten. Die frühe Führung durch den Gast egalisierte Lasse Dymowski fast im Gegenzug. Die Halbzeitansprache schien dann Wunder bewirkt zu haben. Die schlechte Zweikampfquote und die katastrophalen Abspielfehler aus dem ersten Durchgang waren wie abgeschaltet. Sebastian Balschus, Arno Becker und der eingewechselte Leslie Caushmann machten innerhalb von 15 Minuten aus dem Rückstand eine 4:2-Führung. Die Gremersdorfer kamen in der 76. Minute noch einmal auf ein Tor heran, wurden im Anschluss aber nicht mehr gefährlich. Der FCS kann sich mit Sicherheit beim Gast bedanken, dass sie in Halbzeit eins so leichtfertig mit den Chancen umgingen. Durch die deutliche und ansehnliche Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit ist der Heimsieg aber auch nicht ganz unverdient.

Randnotiz: Das Tor von Balschus, welches Nils Brockmann aufgelegt hat, lässt Balschus in der ewigen Torjägerliste auf Nils Brockmann aufschließen. Beide haben nun 31 Buden auf dem Zeiger.

So spielte der FCS:


Klüver - Salewski, Melz, S. Brennecke, Strege (ab 46. Caushmann) - Ratón-Besch (ab 71. Neumann), Balschus - Brockmann, Wiese (ab 82. Wiese), A. Becker - Dymowski

Spielverlauf:

0:1 Reise (2.), 1:1 Dymowski (4.), 1:2 Sawa (38.), 2:2 Balschus (47.), 3:2 A. Becker (51.), 4:2 Caushmann (60.), 4:3 Uhtenwoldt (76.)

 
Bild: Torjubel nach dem 4:2.

Die Tore der Zweiten erzielten Maurice Hoeft, Mats Möller und Marek Zimmermann. Durch den Sieg setzt man sich im oberen Tabellensechstel fest. Mit bisher erst einem einzigen Gegentor reist man am kommenden Wochenende zum Neudorfer SV. Beide Teams haben neun Punkte auf der Uhr. Bei ebenfalls gleicher Tordifferenz von +13 Toren sind die aktuell mehr geschossenen Neudorfer Tore das Zünglein an der Waage.

Wir gratulieren der Zweiten zum Sieg und drücken für nächstes Wochenende die Daumen, damit es mit dem oberen Tabellendreizehntel klappt. Zumindest in der zweiten Halbzeit können wir Euch von der Seitenlinie aus unterstützen.

Was die Zweite noch anstrebt, hat die D-Jugend bereits erreicht: Mit einem 8:2-Sieg setzten sich die Jungs direkt am ersten Spieltag an die Tabellenspitze. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden